Die Prävention hochkontagiöser Krankheiten wird durch die leichte Übertragbarkeit
der Erreger erschwert. Besteht ein begründeter Verdacht, muss der Patient sofort für
die Dauer der Infektiosität isoliert werden. Die weitere Behandlung erfolgt in einem
der 7 deutschen Behandlungszentren mit einer Sonderisolierstation. Welche weiteren
lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten auch in Europa relevant sind und was bei
der hochspezialisierten Versorgung dieser Patienten zu beachten ist, lesen Sie im
2. Teil.
Schlüsselwörter
Hochpathogene Erreger - Ebolafieber - Lassafieber - Milzbrand - Lungenpest - Tierpocken
- Sonderisolierstation - STAKOB - Schutzausrüstung